Nachlese 2018

Schützengilde sucht den Vereinsmeister

Überraschung vor Weihnachten. Beim Vereinspokalschießen am 16.12.2018 ist die Ortsgruppe mit Martina, Silvia, Edwin und Hubert angetreten. Mit knappem Abstand zu den Motorradfreunden (1.Platz) konnten wir den 2.Platz (mit Pokal und 5 ltr.Bier) erringen.

16.11.2018 Versammlung mit Wanderabschluß

Mit Berichten von Vorstand, Schriftführer, Kassier und anschließender Entlastung durch Bürgermeister Rudolf Wuhrer. Die Kassenprüfer Hans Wachter und Gerd Brehm wurden wiedergewählt. Als neues gewähltes Mitglied im Ausschuss dürfen wir Walter Reichegger herzlich begrüßen.

11.11.2018 Nachmittagstour zum Abschluss des Wanderjahres

Silvia Hittinger führte eine muntere, 15 Wanderer starke Gruppe vom Hochbehälter am Bahndammwanderweg auf den Heuberg zur Gosheimer Hütte. Nach kurzer Einkehr ging es über Längelenloch und vorbei am Flugfeld zur geselligen Schlusseinkehr in das Schützenhaus.

14.10.2018 „Indian Summer“ im Donautal

Bei sonnigem, warmen Oktoberwetter durften 10 Wanderer auf einem der schönsten Donautal-Wanderweg eine tolle Herbstatmosphäre mit grandiosen Ausblicken ins Donautal unter der Führung von Franz Maus erleben.

Die ca. 16 km lange Wanderung führte von Friedingen – Steintäle zur Mattheisen-Kappelle – Aussichtspunkte Stiegelefelsen und Knopfmacherfelsen -hinunter zur Donau zum Jäger- haus – nach ausgiebiger Rast geht es weiter zur Burg Bronnen – Ruine Kallenberg – Fridingen (Einkehr im „Scharfen Eck“)

30.09.2018 Albabtrieb mit Festumzug

bei schönem Wetter und einem Rekord bei den Besucheren. Die Ortsgruppe beteiligte am Umzug mit der „Eselgruppe Rottweil“. Mit einem Stand wurden die vielen Gäste mit Getränken, Schafswurst und Schnitzelwecken bewirtet.

 

15.09.2018 Gemeinsames Singen mit dem MGV Denkingen

Mitglieder der Ortsgruppe Denkingen und die Sänger vom MGV singen gemeinsam Wanderlieder und verbringen einen geselligen Abend miteinander. Vielen Dank an Josef Schmidt und den MGV für die Organisation.

09.09. u. 23.09.2018 Mit dem Albverein die Grenze erkundet

Der Vorsitzende des Schwäbischen Albverein Denkingen konnte fast 30 Teilnehmer aus Denkingen, dabei auch unseren Bürgermeister Herrn Wuhrer, begrüßen, die sich interessierten, wie und wo die Grenze unserer Heimatgemeinde verläuft.

In 2 Etappen wurde die Grenze erkundet. Hierbei hatten wir „Grenzkontakt“ zu allen unseren Nachbarn.

Die Denkinger Gemarkungsfläche hat einen Umfang von knapp 19 KM. Die längste Grenzlinie mit 5,0 KM teilen wir mit Spaichingen, die kürzeste mit 0,7 KM mit Aixheim. Dazwischen liegen Frittlingen 4,6 KM, Gosheim 4,2 KM, Aldingen 3,4 KM und Böttingen 1,0 KM.

Mit vielen „aufs“ und „abs“ liegt der tiefste Punkt des Grenzverlaufs und Gleichzeitig der Markungsfläche mit 612 m üNN beim Michelhölzle, der höchste Grenzpunkt mit 990 m üNN beim Hüttenbühl auf dem Klippeneck, wobei der Hummelsberg mit 1002 m der Höchste Punkt Denkingens ist.

Es überraschte die Mitwanderer immer wieder, wie sie die Grenzlinie an Bächen entlang, durch wildes Gestrüpp, Steilabfälle hinauf und hinunter, quer durch Wald und Flur, aber auch auf gemütliche Wege führte.

Interessiert wurden die vielen noch aus alter Zeit stammenden markanten Grenzsteine bestaunt, die teils in beachtlichen Größen ins Auge fielen, teils unscheinbar und versteckt erkundet werden mussten und an bedeutenden Stellen  aus unterschiedlichem Gestein sind, das im hiesigen Bereich nicht vorkommt.

Neben dem Rucksackvesper mundete die „Bierverkostung“ in der Schäferei Lohmüller wie auch die kostenlose Bewirtung durch den Albverein bei der Rast an der Kreuzsteighütte.

Nach den anspruchsvollen Etappen waren alle einstimmig der die Aussagen, viele Interessantes und Wissenswerte mitgenommen zu haben.

Aufmerksam nahmen die Mitwanderer die Ausführungen von Peter Streicher zu den Spuren der frühzeitlichen Besiedlung auf unserer Gemarkung auf, die über das Hochmittelalter, die Alemannen bis zu den Kelten zurückreichen.

Ein besonderes Lob zollten die Teilnehmer jeweils dem Organisator Edwin Dreher für seine akribische und äußerst zeitaufwändige Vorbereitung und fachkundige Führung der beiden Etappen.

 Wir waren gerne mit den harmonischen Gruppen unterwegs und freuten uns über das große Interesse.

12.09.2018 Wandern Ü65

Die monatlich einmal stattfindende Wanderung der Senioren des Denkinger Albvereins führte uns am 12. September mit einem Bus nach Beuren ins Hegau. Unser Ziel war nur wenige Kilometer von der Insel Reichenau entfernt.

In einer der modernsten Unterglas-Anlagen im süddeutschen Raum werden von März bis November mehr als 8000 Tonnen Paprika und Zucchini angebaut und zu div. Händler per LKW geliefert.

Bei einer Führung durch die mehr als 11 ha große Anlage erfuhren die Teilnehmer, wie auf einer Fläche von 450 mal 370 Meter Paprika angebaut, geerntet, sortiert und verpackt wird. Zum Schluss dieser tollen Führung durfte jeder der Teilnehmer ca. 10 der erstklassigen Früchte kostenlos mitnehmen.

Nach einem Besuch der Aachquelle mit Kaffee und Kuchen klang der gelungene Ausflug mit vielen interessanten Gesprächen aus.

02.09.2018 Hüttenfest an der Kreuzsteighütte

mit Musikunterhaltung von Alois Wiehl. Leider machte uns das neblige, kalte Regenwetter zu schaffen. Erst mittags wurde es trockener und es fanden sich doch noch zahlreiche Wanderer und Gäste ein.

24.08.2018 Nachwanderung zur Kreuzsteighütte

Das Jahr 2018 war extrem trocken. Die obere Forstbehörde verhängte deshalb ein Feuerverbot das auch für die Grillstelle Kreuzsteighütte galt. Der Grillabend wurde abgesagt. Organisator war Hermann Zeiner.

05.08.2018 Panoramatour im Schwarzwald -Vom Thurner nach Hinterzarten-

Mit dem Bus ging es von Hinterzarten auf den Thurner. Vom Gasthaus wanderten wir zum Naturfreundehaus Breitnau wo die erste Rast bei Musikunterhaltung von den Schwarzwälder Buam war. Weiter ging es zum Aussichtspunkt Hohwart, vorbei an Breitnau zu mittleren Ravenaschlucht und zurück nach Hinterzarten.

Das Wetter war heiß, die 6 Wanderer durstig und es war eine schöne aussichtsreiche Wanderung unter Führung von Hubert Schirmer.

01.08.2018 Ferienhock bei den Segelfliegern auf dem Klippeneck (Fliegerhalle).

Die 15 Teilnehmer kamen zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften auf den Berg. Im Rahmen des Intern. Segelflugwettbewerbs wurde in der Fliegerhalle bewirtet. Organisator war Hermann Zeiner.

03.07.2018 Wanderung am Bodensee und Rhein

Hermann Zeiner führte 7 Teilnehmer vom Campingplatz Horn, entlang am Untersee nach Hemmerhofen und weiter auf dem Panoramaweg bis Stein a.Rh. mit ständiger Sicht auf den Rhein. Zurück ging es mit dem Schiff bis Gaienhofen und zu Fuß die noch wenigen Kilometer zum Ausgangspunkt Horn.

10.05.2018 „Auf den Spuren der Flößer“

Teil I des Flößerpfads. Die ca.15 km lange Wanderung begann in Loßburg und führte über Alpirsbach nach Schenkenzell immer an der Kinzig entlang. Der erste Teil nach Ehlenbogen besteht teilweise aus schmalen Pfaden, danach weitet sich das Tal und die Wege sind befestigt.

Martina Klett führte die 11 Wanderer bei Dauerregen ans Ziel. Teil II der Wanderung wird 2019 durchgeführt.

06.05.2018 Gau-Lehrwanderung um Fridingen und Mühlheim

Edwin und Hubert nahmen an dieser vom Gau geführten Tour von Fridingen – Gansnest- Breiter Felsen – Kolbinger Höhle- Mühlheimer Höhle – Kirchenruine Maria-Hilf teil. Während der Tour gab es viele interessante Informationen.

01.05.2018 Maiwanderung zu unseren Wanderfreunden nach Rotenzimmern

Nach dem Maibaumstellen der Volkstanzgruppe Denkingen ging es mit dem PKW nach Böhringen, Unsere Runde führte uns bei bestem Wanderwetter von Böhringen aus vorbei am Erlensee durch Gößlingen (Tipp:Kirche besichtigen) und über den Bergrücken und eine Schlucht (Rote Steige) nach Rotenzimmern.
Beim Maihock der dortigen Albvereins-Ortsgruppe Rotenzimmern ließ es sich die gesellige Runde von 7 Wanderern bei musikalischer Unterhaltung gut gehen.
Der kurze Rückweg führte uns entlang der Schlichem zurück nach Böhringen. Wanderführer war Hubert Schirmer.

29.04.2018 Die geplante Erkundung der Denkinger Vogelwelt auf dem Klippeneck mit den Experten Oliver Burry musste leider wegen dem starken Wind abgesagt werden.

17.03.2018 Gauvertreterversammlung

Im Rahmen von „1200 Jahre Denkingen“ wurde die jährliche Gauvertreterversammlung des Heuberg-Baar-Gau im Bürgerhaus (Scheune) abgehalten. Wir durften ca. 80 Gau- und Ortsgruppenvertreter begrüßen.

11.03.2018 Die angesetzte Frühlingswanderung in den Nordschwarzwald ist witterungsbedingt ausgefallen.

04.02.2018 Wanderung durch die Winterlandschaft

Bei mildem Winterwetter machten sich 15 Wanderer -über den Wanderweg Bahndamm – Littelestal und Studentenweg- auf, zur Einkehr ins Gasthaus Bleiche / Spaichingen.  Der Rückweg führte uns über den „Bahndamm“ zurück nach Denkingen, wo eine kleinere Gruppe die gemütliche Wanderung noch im Schützenhaus ausglingen lies.

06.01.2018 Dreikönigstreffen auf dem Dreifaltigkeitsberg

6 Wanderer sind über den Wanderweg (bis oberhalb Bleiche) nach Spaichingen und weiter auf dem Stationenweg auf den Dreifaltigkeitsberg gewandert. Hier sind weitere 6 Mitglieder zur Gruppe gestoßen. Im Pilgersaal wurde das Wanderjahr durch unseren Gauobmann Klaus Butschle, weiteren Beiträgen und Musikunterhaltung eröffnet. Wanderführerin war Martina Klett.

StationenwegKreuzsteighütte