Naturschutz und Landschaft

1995 wurde in Denkingen das Gebiet am Nordhang der Schwäbischen Alb, direkt unterhalb des ehemaligen Restaurant zum Naturschutzgebiet „KLIPPENECK“ erklärt.

Bereits zuvor führte die Gemeinde Denkingen und in den Folgejahren der Albverein Denkingen große umfassende Auslichtaktionen durch, um den für die Entwicklung des Schutzgebiets nötigen Lichteinfall zu gewährleisten.

Seither gedeihen im Naturschutzgebiet Wacholder, Seidelbast, Felsenbirne, Enziane, Stendelwurz, Amethyst-Schwingel, Heideröschen u.v.m, um nur einige zu nennen.

Die Ortsgruppe Denkingen betreut seit nunmehr über 25 Jahren dieses Naturschutzgebiet und erhält dessen Charakter mit regelmäßigen Pflegemaßnahmen. Dies ist nicht unbedingt immer ein leichtes Unterfangen in Anbetracht des ausnahmslos
steilen ansteigenden Geländes im Schutzgebiet.
     
Seidelbast                          Gelber Enzian                   Heideröschen

Unsere Pflegemaßnahmen erstrecken sich zusätzlich auf das Landschaftsschutzgebiet Heuberger Wasen auf der Hochfläche, hier insbesondere die Heidelandschaft südlich des Segelfluggeländes mit ihrer Wacholderheide, Magerrasen, Silberdistelbewuchs u.a..

Auch hier haben wir die verbuschte und zugewachsene Heidefläche umfassend ausgelichtet und führen regelmäßige Erhaltungsmaßnahmen durch.