Unsere OBJEKTE

ALBVEREINSBRUNNEN
Schmückend an der Ortsdurchfahrt von Denkingen fällt unser Albvereinsbrunnen ins Auge. Mit Unterstützung der Gemeinde und der Firma SchwerPräzision wurde er im Jahre 1996 installiert.
  

SCHUTZHÜTTE und WELLENLIEGE
An einem der schönsten Aussichtspunkte in Denkingen befindet sich auf den Höhen des Klippeneck, an den Hauptwanderwegen HW 1 und HW 3 der ursprünglich von der Gemeinde Denkingen angelegte Rast- und Grillplatz KREUZSTEIGE

Wir vom Albverein Denkingen errichteten hier ergänzend im Jahr 2017 die Schutzhütte „Kreuzsteighütte“ und
im Jahr 2019 zum entspannenden Genuss des imposanten Ausblicks an der Hangkante eine Wellenliege
    
 
 

VEREINSHÜTTE mit Insektenhotel und Blumenwiese
Unsere Vereinshütte auf Platten haben wir im Jahr 2004 erbaut und 2017 auf dem Grundstück ein Insektenhotel errichtet, dazu eine Blumenwiese angelegt.
Die Hütte dient zur Lagerung unseres Inventars und bietet einen kleinen Aufenthaltsraum.
 
   

Mit einem Bouleplatz

     

und einer Grillstelle

 

haben wir die Anlage im Jahr 2020 erweitert, zur Verbreiterung des Freizeitangebotes und Förderung der Vereinsgeselligkeit.

PANORAMATAFEL
Auf der Hochfläche des Klippeneck, in der Nähe des Wanderparkplatzes, am Ausgangspunkt vieler Wanderwege erstellte die Gemeinde Denkingen mit Förderung im Jahr 2010 eine Panoramatafel.
Die Darstellung und Erklärung des Ausblicks entwarf und fertigte der Albverein Denkingen auf der Edelstahlplatte.
                  

GEO-DENKMAL
Das GEO-Denkmal an der Hangkante beim Wanderparkplatz Klippeneck wurde  2018 im Rahmen 1200-Jahre Denkingen von der Gemeinde erstellt.
Unser Ehrenmitglied und ehemaliger Naturschutzwart Willi Betting stellte hierfür seine umfangreiche Sammlung an Fossilien und Gesteinsformationen zur Verfügung und steuerte zur Gestaltung sein fundiertes Wissen bei.
      

RUHEBÄNKE
Mehrere Ruhebänke hat die Ortsgruppe Denkingen an lohnenden, aussichtsreichen Örtlichkeiten aufgestellt, die weiter betreut und instandgehalten werden.